Die "Sustainable Events Conference - Shaping the Future" (SECON) findet am 14./15. Februar 2023 in Osnabrück statt und feiert mit neuem Namen und der schon länger verfolgten breiteren inhaltlichen Ausrichtung Premiere. Dabei wird Bewährtes aus der früheren greenmeetings und events Konferenz (gme) beibehalten, gleichzeitig setzt die Veranstaltung jedoch neue Impulse rund um nachhaltige Konzepte für die Veranstaltungswirtschaft.
Nach den digitalen gme-Tagen 2021 findet die SECON am 14. und 15. Februar 2023 als Präsenzveranstaltung in der OsnabrückHalle in Osnabrück statt. Die Veranstaltung vernetzt dabei Teilnehmer*innen und Anbieter vor Ort. Ausgewählte Inhalte des Programms werden auch virtuell verfügbar sein und somit einem größeren Kreis von Teilnehmer*innen zugänglich gemacht. Neben der namentlichen Neuausrichtung hat sich die SECON auch inhaltlich und konzeptionell weiterentwickelt. Grundlage der Veranstaltung ist das ganzheitliche Konzept der Nachhaltigkeit mit seinen Herausforderungen und Potenzialen für die Veranstaltungswirtschaft.
Die Themenschwerpunkte 2023 sind unter anderem Nachhaltigkeitsstrategie und Nachhaltigkeitskommunikation. Durch themenspezifische Keynotes, Vorträge und Exkursionen bietet die SECON allen Akteuren in der Veranstaltungswirtschaft eine Plattform für Wissenstransfer, praxisbezogenen Austausch und das gemeinsame Erarbeiten von Lösungen zu aktuellen Herausforderungen.
Als Partner der SECON 2023 engagieren sich die Marketing Osnabrück GmbH, Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land GmbH (TOL) und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt DBU.
Weitere Informationen zur SECON 2023 folgen in Kürze.